Was ist der Unterschied zwischen den 9V und 24 Simulationsmodellen?
Wie schließt man an die 24V Simulationsmodelle eine SPS-Steuerung an?
Die 24V Trainingsmodelle werden über Klemmen auf der Adapterplatine angeschlossen. Die Anforderungen an die SPS und die Belegung der Klemmen ist in der Dokumentation zu den jeweiligen Trainingsmodellen zu finden.
Wie werden die Simulationsmodelle geliefert?
Welche Steuerungen sind in Verbindung mit den 24V-Modellen einsetzbar?
In welchen Ausfertigungen werden die Simulationsmodelle angeboten?
Gibt es von fischertechnik SPS-Programme für die 24V Simulationsmodelle?
Bei der Kopplung mit der fischertechnik Cloud erscheint die Fehlermeldung "…no route to host...". Wie kann dies behoben werden?
Mit welchen SPS-Marken und -Konfigurationen kann ich die Lernfabrik 4.0 24V steuern?
Wie verbinde ich meine SPS mit dem Modell? Gibt es hierzu Belegungspläne?
Wo finde ich das kostenfrei enthaltene Basisprogramm?
Ist das Basisprogram kosten- oder lizenzpflichtig?
Kann ich das Basisprogramm verändern und/oder durch ein anderes Programm ersetzen?
Wo finde ich den Quelltext des Basisprogramms als Strukturierter Text (ST/SCL)?
Gibt es für Auszubildenden Übungs- oder Testaufgaben zur Lernfabrik 4.0?
Welche Baugruppen benötige ich zur Nutzung des kostenfreien Basisprogramms?
Wie kann ich das Basisprogramm auch mit einer anderen SPS-Marke oder einem anderen SPS-Modell nutzen?
Worauf muss ich bei meiner vorhandenen SPS-Steuerung besonders achten, um die Lernfabrik 4.0 nutzen zu können?
Wie viele Ein- und Ausgänge hat die Lernfabrik 4.0 24V?
Kann ich eine eigene Cloud an die Lernfabrik 4.0 24V anschließen?
Kann ich ein eigenes Dashboard für die Lernfabrik 4.0 24V gestalten?
Welche Version des Raspberry Pi ist in der Lernfabrik integriert?
Welche Sensoren sind in der Lernfabrik 4.0 enthalten?
Gibt es eine Anleitung oder Begleitmaterial zur Lernfabrik 4.0?
Mit welcher Software wurden die SPS Beispiele erstellt?
Warum ist ein fischertechnik TXT Controller 9V enthalten, obwohl es doch die Lernfabrik 4.0 in 24V-Ausführung ist?
Der TXT Controller wird für die Anbindung an den Umweltsensor, Lichtsensor, NFC Reader und die USB-Kamera im Modell benötigt. Weiterhin kommuniziert der TXT Controller mit der fischertechnik Cloud und ist ein notwendiger Bestandteil der Lernfabrik 4.0 24V. Was er über das Protokoll MQTT zur ft-Cloud sendet wird durch den Raspberry Pi in OPC/UA übersetzt und zur SPS geleitet.
Durch den Raspberry Pi lässt sich sowohl in MQTT wie auch in OPC/UA kommunizieren. Ganz anschaulich verdeutlicht ist dies im Blockschaltbild das im Download-Bereich der Produktdetailseite zu finden ist. Ganz anschaulich verdeutlicht ist dies im Blockschaltbild, das im Download-Bereich zu finden ist.
Welche IP-Adressen sind für die eingesetzten Controller in der Lernfabrik 4.0 24V reserviert?
Welches Betriebssystem und welche Konfiguration hat der Raspberry Pi in der Lernfabrik 4.0 24V?
Was sind die Anforderungen an die Internetverbindung für die Lernfabrik 4.0?
Bei der Kopplung mit der fischertechnik Cloud erscheint der QR Code und wird dann sofort ausgeblendet. Eine Kopplung mit der fischertechnik Cloud ist nicht möglich. Woran liegt es?