Die stationäre Sensorstation aus 220 Teilen ist mit verschiedenen Aktoren und Sensoren sowie mit einer beweglichen Kamera ausgestattet. Aus dem Kinderspielzeug lassen sich insgesamt sechs verschiedene Modelle konstruieren, die mit der Software ROBO Pro und dem ROBOTICS TXT Controller programmiert und gesteuert werden können.
Verschiedene Sensoren ermöglichen die Messung unterschiedlicher Daten wie zum Beispiel Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Lautstärke und vielem mehr. Die LED-Anzeige oder Alarmtöne melden, wenn bestimmte Werte überschritten werden. Auch die bewegliche Kamera kann einen Alarm auslösen, wenn im Raum Bewegungen wahrgenommen werden und Snapshots erstellen. Die erfassten Sensordaten können in der fischertechnik Cloud gesammelt und grafisch dargestellt werden. Wenn man das Kinderspielzeug TXT Smart Home mit einem WLAN verbindet, kann man die Modelle aus der Ferne, von unterwegs ganz einfach steuern. In der Cloud können die Sensordaten gespeichert und überall auf der Welt abgerufen werden. So können über eine Bedienoberfläche, das so genannte „Dashboard“, permanent die verschiedenen Sensordaten kontrolliert und die Bewegungsachsen der Kamera gesteuert werden.
Das didaktische Begleitmaterial unterstützt mit Hintergrundinformationen, Aufgabenstellungen und Programmiertipps.
Als Max am Morgen zur Schule ging, hat er vergessen, in seinem Kinderzimmer das Fenster zu schließen. Alles kein Problem! Max hat das fischertechnik Modell „Sensorstation“ gebaut. Damit kann er die Lufttemperatur des Zimmers messen. Es beginnt zu schneien. Die Lufttemperatur in seinem Zimmer sinkt unter 1,5° Grad und signalisiert über das rote Licht „Achtung, Frostgefahr“. Max ist bereits in der Schule. Durch eine Push-Notification auf seinem Smartphone bekommt er die Nachricht, dass die Temperatur in seinem Zimmer gesunken ist und Frostgefahr besteht. Mit seinem Smartphone kann Max die fischertechnik Cloud aufrufen. Dort wird die Temperatur erfasst und im Dashboard angezeigt. So weiß er nun ganz genau, wie viel Grad Celsius es in seinem Kinderzimmer hat. Max reagiert sofort und ruft seine Mama an, die das Fenster in seinem Zimmer schließt. Das geschlossene Fenster wirkt sich sofort auf den Umweltsensor in der fischertechnik Station aus. Die Temperatur steigt und das rote Licht an der Sensorstation erlischt.
Die Story von Max in voller Länge
Umweltsensor
Der Umweltsensor kann vier verschiedene Messgrößen aufnehmen.
Er misst die Temperatur in °C, relative Luftfeuchtigkeit in % sowie Luftdruck in hPa und Luftqualität (Wert 0-500).
Die Daten werden über eine I2C-Schnittstelle übertragen.
Kamera
Helligkeitssensor
Taster
Encoder Motoren
LED
Bitte folgende Hinweise unbedingt beachten, wenn der TXT Controller im sogenannten WLAN Client Modus betrieben wird:
- Aktivieren Sie stets die WLAN Verschlüsselung WPA2 in den TXT WLAN Einstellungen, wenn Sie den TXT Controller im WLAN Client Modus mit einem WLAN-Netz verbinden
- Betreiben Sie keine unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Geräte im gleichen WLAN-Netz mit dem TXT Controller
- Wählen Sie WLAN Schlüssel entsprechend komplex, z.B. die voreingestellten WLAN-Schlüssel der aktuellen Routern
- Geben Sie den WLAN Schlüssel nicht an Dritte weiter
Damit ist sichergestellt, dass Ihr TXT Controller auch in dieser Betriebsart vor unbefugten Zugriffen zuverlässig geschützt ist.