Datenschutz Partner

 

I. Datenschutzerklärung der fischertechnik GmbH für Kunden, Lieferanten und Interessenten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung hat bei uns hohe Priorität. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und über Ihre insoweit bestehenden Rechte.

Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ entsprechen den Definitionen in Art. 4 DSGVO.

II. Verantwortliche

fischertechnik GmbH
Klaus-Fischer-Straße 1
72178 Waldachtal
Deutschland

Telefon: +49 7443 12 0
E-Mail: info@fischertechnik.de
Registergericht: Registergericht Stuttgart
Registernummer: HRB 440749

III. Datenschutzbeauftragter

V-Formation GmbH
Oliver Meyer-van Raay (Datenschutzbeauftragter der Unternehmensgruppe fischer)
Stephanienstraße 18
76133 Karlsruhe
Deutschland

Telefon: +49 721 170 290 34
E-Mail: om@v-formation.gmbh

IV. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes ist die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen.

Wir verarbeiten regelmäßig folgende Kategorien von Daten der Ansprechpartner unserer Interessenten, Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartner:

  • Stammdaten, insbesondere Ihr Name, Vorname, Anrede, Ihr Unternehmen und Ihre Funktion/ Position;
  • Kontaktdaten, insbesondere Ihre Anschrift, postalisch sowie ggf. auch Telefon, Telefax und E-Mail;
  • Vertragsdaten, insbesondere Daten, die Sie uns zur Durchführung eines Vertrages mitteilen;
  • Rechnungs-/Zahlungsdaten, insbesondere Angaben zu Ihrer Zahlungsart und sonstige Daten im Rahmen der Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung;
  • Inhaltsdaten, insbesondere die in der Korrespondenz zwischen uns ausgetauschten Daten.

Daneben verarbeiten wir auch Daten, die wir aus öffentlichen Quellen zulässigerweise erhalten, z.B. von der Website Ihres Unternehmens, aus Handelsregistern oder aus beruflich genutzten sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass Ihre Daten nur bei Vorliegen einer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis von uns verarbeitet werden, z.B. wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

V. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Kontaktaufnahme oder Geschäftsbeziehung mit Ihnen.

V.1. Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies für die Vorbereitung, den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Die Zwecke hängen vom Gegenstand des konkreten Vertrages ab und umfassen insbesondere

  • das Führen von Beratungs- und Akquisegesprächen zur möglichen Begründung von Vertragsverhältnissen;
  • die Erstellung, Bearbeitung und Überlassung von Angeboten, Auftragsbestätigungen und sonstigen Vertragsdokumenten;
  • die Abwicklung geschlossener Verträge, z.B. Lieferung von Waren, Erbringung von Leistungen;
  • das Kunden-, Lieferanten- und Vertragsmanagement inkl. der Bewertung von Geschäftspartnern und des Vertragsbeendigungsmanagements;
  • die Durchführung von Veranstaltungen, Workshops, Webinaren und Schulungen;
  • die Abwicklung von Zahlungen und die Verarbeitung von Daten zu Zwecken der Buchhaltung;
  • die Betreuung und den Service vor, während und – soweit zulässig – nach Ende der Geschäftsbeziehung mit Ihnen (laufende Kundenbetreuung);
  • die Abwicklung etwaiger Gewährleistungsansprüche.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit sie zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist. Zur Eingehung einer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder die wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben zwingend erheben müssen. Sollten Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, dann ist für uns die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses nicht möglich.

Die von uns erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Dementsprechend löschen wir Ihre Daten im Regelfall dann, wenn die vertraglichen Leistungen vollständig erbracht und die Gewährleistungsfristen abgelaufen sind, es sei denn, wir sind aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu einer darüber hinausgehenden Speicherung berechtigt und/ oder verpflichtet.

V.2. Erfüllung von Rechtspflichten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Diese können sich z.B. aus dem Handels-, Exportkontroll-, Steuer-, Geldwäsche-, Finanz- oder dem Strafrecht ergeben. Die genauen Zwecke der Verarbeitung ergeben sich dabei aus der jeweils einschlägigen gesetzlichen Verpflichtung, der wir nachkommen, in der Regel dient sie dem Zweck, gesetzliche Archivierungspflichten oder staatliche Auskunftsersuchen zu erfüllen, unseren Kontroll- und Meldepflichten nachzukommen, oder zur Prävention/ Abwehr strafbarer Handlungen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Wir löschen die Daten nach Wegfall der rechtlichen Verpflichtung, soweit keine anderweitige Rechtsgrundlage eingreift.

V.3. Wahrung berechtigter Interessen

Wir verarbeiten – sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen – Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. bezogen auf die Verfolgung der nachstehenden unternehmerischen Zwecke:

  • zur Speicherung in unserem CRM-System (Kundendatenbank), z.B. zur Ermöglichung einer Follow-up Kommunikation nach einem Erstkontakt auf einer Messe oder über ein beruflich genutztes soziales Netzwerk (wie z.B. LinkedIn);
  • zur Markt- oder Meinungsforschung sowie Durchführung von Bedarfsanalysen und zur Kundensegmentierung, um herauszufinden, welche Interessen und Nachfragen im Hinblick auf künftige Produkte und Leistungen bestehen;
  • zur Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen, wie z.B. Kundenzufriedenheitsbefragungen, Marketingkampagnen oder ähnlichen Aktionen (im gesetzlich erlaubten Rahmen);
  • zur Zusendung von Informationsmaterial wie Produktbroschüren und Preislisten (sofern nicht bereits zur Vertragsanbahnung erforderlich);
  • zur Beantwortung von nicht vertragsrelevanten Fragen und geschäftlicher Korrespondenz;
  • zur Versendung von Messe- und Eventeinladungen, zum Veranstaltungs- und Teilnehmermanagement sowie zur Erstellung von Video- und Bildaufnahmen im Rahmen solcher Veranstaltungen;
  • zur Durchführung von Sanktionslistenprüfungen („Anti-Terror-Listen“) im Zuge der Exportkontrolle;
  • zur Durchführung von Bonitätsprüfungen;
  • zur Durchführung von Maßnahmen der Geschäftssteuerung und Steuerung geschäftlicher Risiken;
  • zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen;
  • zur Prüfung und Optimierung der Qualität und Sicherheit unserer Produkte, Leistungen und unserer Geschäftsabläufe, inkl. der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Aufrechterhaltung unseres IT-Betriebs;
  • zur Zutrittskontrolle, Sicherstellung der Betriebssicherheit und zur Gebäudesicherung, vor allem durch das Führen von Besucherlisten, das Ausstellen von Besucherausweisen sowie im Rahmen der Videoüberwachung unserer Gebäude.

Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Basis des Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den jeweils oben dargestellten Zwecken.

Wir behalten uns ferner vor und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir personenbezogene Daten, nämlich Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, die uns im Rahmen des Erstkontakts oder der Geschäftsanbahnung von Ihnen überlassen wurden, auch zu dem Zweck verarbeiten, Ihnen insbesondere auch per E-Mail Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten oder Leistungen zukommen zu lassen, wobei wir uns bei solchen Maßnahmen an die ggf. neben der DSGVO anwendbaren wettbewerbsrechtlichen Vorschriften halten werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck und zur Durchführung von Marketingmaßnahmen jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen durch den Widerspruch irgendwelche Kosten entstehen (siehe Ziffer 6 unten).

V.4. Einwilligung

Sollten wir personenbezogene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, so ergeben sich die konkreten Zwecke aus dem Inhalt der jeweiligen Einwilligungserklärung, z.B. um Ihnen E-Mails mit werblichen Inhalten zu unseren Produkten oder Leistungen zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesen Fällen auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen hierdurch berührt wird.

VI. Empfänger personenbezogener Daten

Die fischertechnik GmbH ist Teil der Unternehmensgruppe fischer und wirkt arbeitsteilig mit anderen Gesellschaften der Gruppe zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an gesellschaftsrechtlich verbundene und/ oder kooperierende Unternehmen der Unternehmensgruppe erfolgt nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht und die Übermittlung im Rahmen der jeweils mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist. So werden Daten von Interessenten, Kunden und Lieferanten insbesondere im Rahmen der Vertragsanbahnung und -erfüllung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und zur Kundenbetreuung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO innerhalb der Unternehmensgruppe ausgetauscht. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei insbesondere in der Vereinheitlichung und Optimierung unserer internen Verwaltungs- und Vertriebsabläufe, um damit letztlich unsere Geschäftspartner besser betreuen zu können.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Dritte weiter, wenn dies zur Abwicklung des Vertrages erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Die Übermittlung erfolgt dann jeweils auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a), lit. b), lit. c) und/ oder lit. f) DSGVO.

Externe Empfänger können auch Dienstleister sein, die wir mit der Erbringung von Leistungen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO beauftragen (z.B. als Subunternehmer, Rechenzentrumsbetreiber oder im Bereich sonstiger IT- oder Marketing-Dienstleistungen). Solche Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden. Daneben werden von uns auf Basis einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Daten auch an externe Dienstleister weitergegeben, die in eigener Verantwortung fremde Fachleistungen für uns erbringen, wie z.B. Reise- oder Zahlungsdienstleister, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.

Ferner ist es möglich, dass wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten an Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte, Zoll- oder Finanzbehörden, übermitteln müssen.

Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung vorliegt.

VII. Speicherdauer und Löschung

Sofern in Ziffer 3 nicht anders angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden, oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen. Sofern eine anderweitige Rechtsgrundlage eine längere Speicherdauer erfordert, löschen wir Ihre Daten erst nach Wegfall dieser Rechtsgrundlage. Ein Erfordernis zur (weiteren) Speicherung Ihrer Daten kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, von Ihnen geltend gemachte Rechtsansprüche prüfen zu können oder unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aus dem Handels- und dem Steuerrecht nachzukommen.

Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt oder sogar verpflichtend vorgeschrieben. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.

VIII. Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung betroffener Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:

__________________________________________________

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO:

Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) verarbeiten, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen im Übrigen gegen jede Art der Verarbeitung von Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu.
__________________________________________________

Bei Vorliegen der jeweils einschlägigen gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen darüber hinaus folgende weitere Rechte zu:

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung überlassen haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen, von Ihnen genannten Verantwortlichen übermitteln.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Sitz bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten inkl. Kontaktdaten können Sie hier abrufen:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung können Sie sich unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung der Ihnen zustehenden Rechte bitte direkt an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe Ziffer 1). Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

IX. Schlussbestimmungen

Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter dem folgenden Link abrufen können:

https://www.fischertechnik.de/de-de/rechtliches/datenschutz

Stand: September 2022

sc10-cd-2