Zugang gestattet?
Differenzierungsmöglichkeiten
Je nach Dauer der Unterrichtsreihe und der Stärke der SuS können/kann
Motivationale Aspekte
Das Thema automatische Steuerung von Bewegung ist allen SuS aus dem Alltag bekannt. In vielen Haushalten gehören automatisiert öffnende Rolläden, Markisen oder Garagentore neben vielen weiteren smarten Anwendungen längst zum Alltag. Elektronische, Code basierte Türschlösser finden immer häufiger Anwendung bei der Zugangssteuerung von Gebäuden
|
|
Lichtsignale rote LEDs |
Ansteuern der LEDs bei einer Torbewegung
|
Unterbrechung der Lichtschranke
|
Unterbinden der Torbewegung |
Ultraschallsensor
|
|
Differenzierung |
Entwurf von verschieden komplexen Torsicherungen oder Torsteuerungen (Codeschloss, Kombination von Sensoreingaben) |
Sensoren
|
Funktion |
1 On/Off-Taster am TXT 4.0 Controller
|
1. Einschalten der Schrankensteuerung
|
1 Ultraschallsensor
|
Annäherungserkennung
|
1 USB-Kamera |
Farberkennung |
1 Fototransistor | Unterbrechungserkennung Lichtschranke, Empfänger |
2 Mini-Taster | Endabschalter zur Torsteuerung |
Aktoren
|
Funktion |
1 Display des TXT 4.0 Controllers
|
Anzeige
|
2 LEDs (2 × rot)
|
Warnung
|
1 Encodermotor | Bewegung des Tores |
1 LED (weiß) | Bewegung des Tores |