Bevor es losgeht muss, noch die App heruntergeladen werden. Einfach im jeweiligen Store suchen oder das passende Betriebssystem auswählen und auf den Link klicken:
Der Baukasten fischertechnik Early Coding ist der perfekte Einstieg in die Welt der Programmierung! Lerne zusammen mit den Robbies Bob, Lilly und Gerry die Grundlagen der Programmierung kennen und tauche in die Welt der Roboter ein.
Gebe deinen Robbies bestimmte Anweisungen oder lasse sie selbst auf Abenteuerreise gehen. Lasse deine Robbies Töne abspielen, wenn sie auf ein Hindernis treffen oder sagen ihnen, dass sie umdrehen sollen.
Beende das Programm ganz einfach, indem du in die Hände klatschst.
Du hast keine Lust, deine Robbies permanent zu steuern und zu überwachen? Kein Problem! Schicke sie ganz einfach allein auf Erkundungstour und lasse sie den Hindernissen von selbst ausweichen.
Das passende Programm dazu findest du in unserem Begleitmaterial, wo du auch die ersten Programmierschritte sowie die App kennenlernen kannst.
Es erwarten dich 11 spannende Abenteuer, die du mit Hilfe der Anleitung ohne Probleme bearbeiten kannst. Oder du springst direkt in das kalte Wasser und probierst alle Funktionen selbst aus.
Mit der First Coding App hast du jederzeit alle Informationen zu deinem Robby auf deinem Smartphone oder Tablet parat.
Bob, Lilly und Gerry freuen sich schon darauf, dich kennenzulernen und mit dir gemeinsam viele neue Programme zu entwickeln und Abenteuer zu erleben.
Wie schafft es so ein Roboter eigentlich, diese ganzen tollen Dinge auszuführen? Roboter haben auch eine Art Füße, Augen und Ohren - nämlich Aktoren und Sensoren. Damit können sie erkennen, was um sie herum passiert und sich fortbewegen.
Sensoren sind Bauteile, mit denen der Robby seine Umgebung wahrnimmt. Mit ihnen kann er etwas sehen oder etwas ertasten.
Die bewegliche Stoßstange (mit Tastern)
Wenn die Stoßstange gedrückt wird, erkennen 2 Taster im Inneren des Robbies, ob die Stoßstange links, rechts oder in der Mitte gedrückt wurde.
Die Abbildung oben rechts auf dem Bildschirm der First Coding App zeigt dir, an welcher Seite die Stoßstange gedrückt wurde: links – Mitte (beide Taster gedrückt) – rechts. Auf diese Ereignisse kann man in einem Programm reagieren und z. B. einem Hindernis ausweichen
Die „Augen“ (der Infrarot Spursensor)
Auf der Unterseite hat der Robby „Augen“. Mit ihnen kann er eine schwarze Spur von einem hellen Untergrund unterscheiden und so einer Spur folgen. Die „Augen“ bestehen aus einer Infrarot-Sendediode, die unsichtbares Infrarotlicht aussendet und zwei Infrarot Empfangsdioden, die das vom Boden reflektierte Infrarotlicht erkennen. Da ein weißer Untergrund mehr Infrarotlicht reflektiert als ein schwarzer Untergrund, kann der Robby z. B. eine schwarze Spur auf einem weißen Untergrund erkennen und der Spur folgen.
Die Abbildung oben rechts auf dem Bildschirm der First Coding App zeigt dir an, ob die „Augen“ hell oder dunkel erkennen.