Woher kommt eigentlich der Begriff „Elektronik“? Elektronik stammt vom griechischen Wort „Elektron“ ab. Man kann auch sagen, dass es aus zwei Wörtern zusammengesetzt ist, dem Begriff „Elektron“ und „Technik“. Elektronik ist somit die Elektronen-Technik. Die Elektronik lässt sich in fünf Bereiche einteilen:
Du wirst hiervon drei Bereiche näher kennenlernen. Die Analog-, Digitalelektronik und die Logik der Digitalelektronik. Von der Analogelektronik spricht man im Bezug auf Zeit- und Wertveränderungen bei physikalischen Größen. In der Analogtechnik kann somit ein Signal in einem bestimmten Zeitverlauf viele Wertigkeiten annehmen (Blinkdauer einer Lampe). Die Digitalelektronik beschäftigt sich mit der Verarbeitung von Signalen. In der Digitaltechnik können nur Wertigkeiten von „1“ oder „0“ dargestellt und verarbeitet werden.