Druckluft ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Du begegnest ihr wahrscheinlich täglich indirekt oder direkt. Das kann schon bei deinem Frühstücksei am Morgen anfangen, das vielleicht mit Hilfe pneumatischer Sauggreifer verpackt wurde. Oder beim Zahnarzt, wenn er dir mit einem druckluftbetriebenen Bohrer dein Zahnloch verarztet. Du siehst Pneumatik auf der Baustelle, wenn der Presslufthammer den Boden aufbricht, in der Bremsanlage eines LKWs und in vielen weiteren Situationen. Das Wort Pneumatik stammt vom griechischen Wort „pneuma“ ab und bedeutet „Luft“. In der Pneumatik geht es vor allem darum, mit Luft Bewegungen zu erzeugen und mechanische Arbeit zu verrichten. Man kann fast alles mit Druckluft antreiben. Sie kann alternativ zur Muskelkraft oder jeder anderen Energie wie z. B. Strom, Wasser, Hydrauliköl oder Windkraft angewandt werden. Die Vorteile der Pneumatik sind, dass …