Die Druckplatte/Buildtak ist defekt.
Der fischertechnik 3D-Drucker stoppt im Druckprozess.
Selbst erzeugte G-Codes unterscheiden sich von den mitgelieferten gCodes.
Das Hotend ist verstopft.
Die Stecker in den Endtastern halten nicht.
Ich habe Probleme beim Drucken/mit der Druckqualität.
Der Extruder-Motor macht klackende Geräusche.
Fall ist, dann ist der Abstand zum Druckbett zu niedrig. Bei höheren Schichten kann auch eine verstopfte Düse das Problem sein. Eventuell verläuft die Z-Achse nicht korrekt, weil deren Reibung zu hoch ist.
Das Material muss immer sauber sein und es sollten keine Staubpartikel zu sehen sein. Ein verunreinigtes Filament kann die Düse verstopfen und zu einem Defekt des Hotends führen.
Wenn die Düse zu lange aufheizt ohne zu drucken, kann dies zum Verstopfen der Düse führen.
Das Drucken von Fremdmaterial kann zum Verstopfen der Düse und zum Verlust der Garantie beim Hotend führen.
Wenn gedruckte Bauteile zu klein werden und die Düse das Bauteil „graviert“, kann dies entweder durch Schlupf oder durch zu hohe Reibung auf der Z-Achse zu Stande kommen. Im eLearning-Portal gibt es spezielle Tutorials, die den korrekten Aufbau der Z-Achse zeigen. Zu viel Reibung und Schlupf können folgende Ursachen haben:
Wenn gedruckte Bauteile einen Versatz aufweisen, deutet dies auf ein Spiel in der X- oder Y-Achse hin. Im eLearning-Portal gibt es hierzu ebenfalls Tutorials.