Mit fischertechnik lässt sich vieles, was in einer Smart Factory wichtig wird, schon heute simulieren und ausprobieren - und vor allem nachvollziehbar demonstrieren.
Die IT-Abteilung nutzt die Anbindung an eine Cloud um in Echtzeit Daten aus der Fabrik verfügbar zu machen.Die Techniker überwachen die Anlagen und Maschinen aus der Ferne über ihre Smartphones und mobilen Geräte. Die Produktion meldet über integrierte Sensoren den Produktionsfortschritt an die angeschlossenen Systeme um daraus automatisiert die nächsten Schritte abzuleiten, z.B. die Bestellung auslösen, um den Warennachschub zu organisieren oder den Abholauftrag an die Logistik zu senden.
Industrie 4.0-Anwendungen lassen sich haptisch ideal mit fischertechnik simulieren und begreifen, und vertiefen das Lernen und das Verständnis auf dem Weg der digitalen Transformation.
Alle fischertechnik Trainings- und Simulationsmodelle werden fertig gebaut geliefert und können wahlweise in 9V-Standardspannung oder 24V-Industriestandard betrieben werden (Ausnahme: Lernfabrik 4.0). Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen und durch die Montage auf einer stabilen Holzplatte lassen sie sich leicht transportieren und können auf Messen, Veranstaltungen oder zur Demonstration eingesetzt werden.
Für die 3 Fabrikmodelle gibt es zusätzlich einen nach Maß gefertigten Aufbewahrungs- und Transportkoffer.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Trainingsmodelle und deren Einsatzmöglichkeiten.
Haben Sie Fragen zu den Modellen oder möchten Sie bestellen und wünschen ein individuelles Angebot?