Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit vereint Aspekte wie Umweltschutz, Technologie und Innovation sowie wirtschaftlichen Erfolg und soziale Verantwortung. All dies sehen wir bei fischertechnik als einen unserer Lernprozesse, um im Einklang mit der Natur zu leben, zu arbeiten und zu wirtschaften.

Mitglied in der Fair Toys Organisation

Als Mitglied der Fair Toy Organisation (FTO) engagiert sich fischertechnik für die Verbesserung der ökologischen und sozialen Standards bei der Produktion von Spielzeug.

fair toys mitglied
Unser Unternehmen hat seinen Sitz im Nordschwarzwald und produziert als eines von wenigen in der Branche nach wie vor in Deutschland. Wir investieren in die Qualität unserer Produkte und in hochwertige Begleitmaterialien. Die Konstruktionsbausteine sind seit ihrer Markteinführung 1965 miteinander kombinierbar und werden von den Fans für ihre besonders hohe Stabilität gelobt. Selbst meterhohe Bauten halten mit den berühmten fischertechnik Bausteinen. Auch bei dem 1998 auf den Markt gebrachten Kreativmaterial fischerTiP ist der Nachhaltigkeitsaspekt besonders hoch: Die bunten fischerTiPs bestehen aus Kartoffelstärke und Lebensmittelfarbe und sind damit in der Anwendung komplett unbedenklich. Die entsprechenden Werkzeuge, um aus den TiPs – mit Wasser angefeuchtet – tolle Figuren und Modelle zu zaubern, bestehen aus ressourcenschonendem Biokunststoff.

Drittes Nachhaltigkeitssiegel für fischertechnik

Für sein nachhaltiges Engagement wurde fischertechnik jetzt erneut von Focus Money ausgezeichnet. Der Spielwarenhersteller produziert seine Konstruktionsbaukästen nach wie vor in Deutschland. Die Bausteine sind seit ihrer Markteinführung 1965 miteinander kompatibel. In diesem Jahr brachte fischertechnik einen Baukasten mit biobasierten Bausteinen in nachhaltiger Verpackung auf den Markt.
Inwieweit Firmen soziale, ökologische sowie ökonomische Verantwortung übernehmen, wird von der Öffentlichkeit aufmerksam beobachtet. Wie aufmerksam, das zeigt alljährlich Focus Money. In Zusammenarbeit mit ServiceValue und Deutschland Test hat das Finanzmagazin bei 1.530 Anbietern aus 113 Branchen und Produktkategorien eine repräsentative Umfrage unter der deutschen Bevölkerung durchführen lassen. Die Kernfrage: Welches Unternehmen engagiert sich nachhaltig? Bei den Spielwarenherstellern gab es ein klares Ergebnis. Die meisten befragten Verbraucher gaben an, dass fischertechnik sich vorbildlich verhält. Dadurch setzte sich das Unternehmen in seiner Branche an die Spitze und wurde von Focus Money mit der Auszeichnung „Nachhaltiges Engagement: Nr. 1“ geehrt. Somit liegt der Spielwarenhersteller aus dem Nordschwarzwald schon zum dritten Mal beim Focus Money Ranking ganz vorne.

„Die Auszeichnung bestätigt unseren hohen Anspruch an die Wertigkeit von unseren Konstruktionsbaukästen“, sagt fischertechnik Geschäftsführer Wilhelm Schoch. Das Unternehmen produziert als einer von wenigen in der Branche nach wie vor in Deutschland und investiert in die Qualität seiner Produkte und in hochwertige Begleitmaterialien. Die Konstruktionsbausteine sind seit ihrer Markteinführung 1965 miteinander kombinierbar und werden von den Fans für ihre besonders hohe Stabilität gelobt. Selbst meterhohe Bauten halten mit den berühmten fischertechnik Bausteinen. In diesem Jahr brachte der Spielwarenhersteller einen Baukasten auf den Markt, der Bausteine aus biobasiertem Kunststoff enthält. 
sc93-delivery-1