Lernziele
• Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien. Von Strahlungsenergie (Sonnenenergie) zu elektrischer Energie (Strom).
• Einflussfaktoren bei der solaren Stromerzeugung.
• Optimierung von Solaranlagen.
• Solarstrom ist Gleichstrom.
Vorkenntnisse
• Elektrischer Stromkreis
Thema
Zeitaufwand
Bezug zum deutschen Lehrplan
Land |
Stufe/Fächer |
Bezüge |
BW |
GS 3/4 |
SU-3.2.6 Experimente (13), S. 55; SU-3.2.6 Experimente (14), S. 55; SU-3.2.3.4 Energie (3), S.48; SU-3.2.3.4 Energie (6), S.48 |
BY |
GS 3/4 |
HSU-3.2 Stoffe und Energie, S. 244 |
BE |
GS 1-4 |
SU-3.4 Rad, S. 34 (Solartechnik, Elektrizität allgemein, Stromkreis) |
BB |
GS 1-4 |
SU-3.4 Rad, S. 34 (Solartechnik, Elektrizität allgemein, Stromkreis) |
HB |
GS 3/4 |
SU-Technik und Medien, S.32 (Nutzung von Naturkräften und erneuerbarer Energien); SU-Natur, S. 30 |
HH |
GS 3/4 |
SU-Technik begreifen, S.29 |
HE |
GS 3/4 |
SU-B 2.2.5 Technik, S. 133 |
MV |
GS 3/4 |
WERKEN-Entwickeln, Montieren und Nutzen von technischen Objekten S.29 |
NI |
GS 3/4 |
SU-3.1 Technik, S. 19 |
NW |
GS 3/4 |
SU-3.1 Natur und Leben S. 43; SU-3.2 Technik und Arbeitswelt S. 45 |
RP |
GS 3/4 |
SU-4 Naturphänomene, S. 20; NaWi-4.5 Sachunterricht der Grundschule, S. 64; Naturwissenschaftliche Inhalte im Sachunterricht, S.85 |
SL |
GS 3/4 |
SU-4 Technik, S.28, S.30 |
SN |
GS 3 |
WERKEN-LB1 Nutzen von elektrischem Strom, S.10 |
ST |
GS 3/4 |
GESTALTEN-Konstruieren/Formen/Fertigen, S. 13, 14 |
SH |
GS 3/4 |
FA SU-4 Themen und Inhalte des Unterrichts,S. 30; TECHNIK- Versorgung und Entsorgung , S. 168; HSU-Lernfeld 6: Technik/Medien/Wirtschaft, S. 114 |
TH |
GS 3/4 |
WERKEN-2.2.4 Modelle technischer Objekte und Geräte, S. 24ff.; HSU-2.2 Natur und Technik, S. 13,14 |