Mit diesem Buch können Modelle, wie zum Beispiel einen Lautsprecher, einen R2D2-Klon oder auch einen Magnetrührer für das Chemielabor nachgebaut und konstruiert werden.
Der Aufbau der Modelle, wie auch die technischen Details, sind in diesem Buch genau beschrieben. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen überwinden bewusst an manchen Stellen die Grenzen des vorgefertigten fischertechnik-Systems. Hierbei ist es erwünscht, Modelle auszuprobieren und neue Wege zu gehen. Bauteile, die zusätzlich eingebunden werden, können leicht im nahegelegenen Baumarkt oder über das Internet beschaffen werden. Alle Bauvorschläge sind voll funktionsfähig und verstehen sich als Inspiration für eigene Projekte. Daher thematisiert das Buch auch Ansatzpunkte zur eigenen Optimierung und Verbesserung.
Autoren: Dirk Fox, Andreas Gail, Thomas Püttmann
Erscheinungsdatum: 05. Juni 2018
Verlag: dpunkt.verlag
Inhalt: Es werden verschiedene Maker-Modelle mit fischertechnik erklärt. Hauptthemen sind: Encoder, Drehstromwandler, Zeiger-Instrument, Druckregler, Anleitung zur Fernsteuerung von Robotics TXT Controllern
Für alle technikbegeisterten Jugendliche und Erwachsene, fischertechnik Begeisterte, Bastler und Maker.
Zeigt in 9 Kapiteln Anwendungen aus verschiedensten Bereichen der Technik, Physik und Informatik sowie deren Umsetzung unter Verwendung von fischertechnik Komponenten.
Induktionssensor, Rotationstransformator, Magnetrührer; Lautsprecher
Drehzahlmessung, Nivelliergerät, Analoger CD-Spieler
Strichcodeleser, Hochregallager mit Kamera-Strichcoderleser Encoder (Relativ- und Absolutcodierer)
Drehstromgenerator und Drehstromwandler
Zeigerinstrument, Druckmessung, Druckregler
Tropfenfotografie, Generierung eines hochaufgelösten Bilds aus einer niedrig aufgelösten Grafik
Schlauchpumpe und Mammutpumpe
Staubsauger, Nummernblock am TXT, Multiplexausgänge am TXT, PWM-Tongenerator am TXT, Logic Analyzer
Gleitringlager, Ansteuerung von Leistungsmotoren, IR-Fernbedienung für TX, „Schreiender Wecker“, Visual Basic für TXT, Fernsteuerung von mehreren TXTs über PC