fischertechnik Lernfabrik

Referenzen

Unsere Referenzprojekte in der Ausbildung, in Hochschulen & in der Industrie

Die Verbindungen des flexiblen und modularen fischertechnik Systems mit industriegerechten Aktoren und Sensoren sowie den Steuerungen führender Hersteller eröffnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Hardware-Simulation. Somit eröffnen die Simulations- und Trainingsmodelle von fischertechnik für die Industrie, Ausbildungen und Schulen flexible Möglichkeiten, Abläufe zu testen und technische Grundlagen einfach zu vermitteln.

Use-Case fischertechnik zur anfassbaren Demonstration von KI-Optimierungstools

Um Interessierte auf Messe oder auch Kunden ein besseres Verständnis über die Funktionsweisen und den Nutzen der intelligenten Software-Tools Shannon® und Darwin zu ermöglichen, nutzt die Firma plus10 einen Demonstrator mit fischertechnik-Fabriksimulation.

Zum Projekt

Accso - Accelerated Solutions GmbH - Anomaliedetektion

Die Firma Accso - Accelerated Solutions GmbH hat im Rahmen des Projekts „Anomaliedetektion in Bildern“ ein Fließbandmodell von fischertechnik verwendet, um die Qualitätskontrolle im Produktionsablauf zu simulieren. 

Zum Projekt

Lernfabrik

pmOne Group - Die fischertechnik Lernfabrik als erwachsenes Industrial IoT Testbed

Den Datenexperten der pmOne dient die fischertechnik Lernfabrik als ausgewachsene IoT-Testumgebung, denn im Zusammenspiel mit der Microsoft Azure Cloud können sie aktuelle Technologien im Bereich Industrial IoT und Edge Computing testen.

Zum Projekt

Technische Universität Luleå

Um seinen Studierenden die Prinzipien und Möglichkeiten von Industrie 4.0 zu vermitteln, hat Jan van Deventer, außerordentlicher Professor für Industrieelektronik am Fachbereich Informatik, Elektrotechnik und Raumfahrttechnik der Technischen Universität von Luleå im Norden Schwedens, mit der Doktorandin Aparajita Tripathy eine Produktionsanlage als Anwendungsbeispiel aufgebaut. 

Zum Projekt

BMW und fischertechnik

Leichtmetallgießerei der BMW Group

In der Leichtmetallgießerei des Werks Landshut der BMW Group sollen die Anläufe der Produktionsanlagen mit Hilfe von zwei Maßnahmen sicherer und effizienter gestaltet werden: Standardisierung und virtuelle Inbetriebnahme. 

Zum Projekt

Logo Accso

SmARt Factory – fischertechnik Fabrikmodell virtuell erweitert

Die Firma Accso GmbH ermöglicht im Rahmen eines Projekts das Planen, Analysieren und Visualisieren von Produktionsanlagen mit der SmARt Factory und Augmented-Reality-Anwendungen.

Zum Projekt

fischertechnik Referenz HFU Logo

Aus einem 3D-CAD-Modell des Hochregallagers entstand ein digitaler Zwilling - Hochschule Furtwangen

Mit dem digitalen Zwilling wurde gezeigt, wie über eine SiL (Software in the Loop) Simulation, die Entwicklung eines Steuerungsprogramms ohne physikalisch vorhandene Hardware durchgeführt werden kann und damit eine virtuelle Inbetriebnahme der kompletten Anlage möglich ist.

Zum Projekt

fischertechnik Referenz Objektkultur Logo

IoT-Simulation - Objektkultur Software GmbH

Mit Hilfe der IoT-Simulation konnten die Objektkultur Software GmbH aufzeigen, wie eine mit IoT ausgestattete Fabrik schnell und sicher in die bestehende IT integriert und in der Cloud gesteuert werden kann.

Zum Projekt

Pilz Logo

Pilz Education Systems PES - Pilz GmbH & Co. KG

Die Pilz Education Systems PES sind modulare Schulungssysteme mit modernen industriell eingesetzten Bauteilen für den praktischen Unterricht in der Elektrotechnik.

Zum Projekt

fischertechnik Referenz RISE Logo

RISE Remote Support - RISE Technologies GmbH

Die RISE Technologies GmbH ist Softwaredienstleister und regelmäßig auf großen Messen unterwegs, um ihre digitale Innovation RISE Remote Support zu demonstrieren und für die Besucher erlebbar zu machen.

Zum Projekt

Logo

Sortierstrecke mit Farberkennung - Staatliche Technikakademie Weilburg

Die Studenten der Staatlichen Technikakademie Weilburg haben mit Hilfe von LabView ein eigenständiges Projekt mit fischertechnik programmiert. Sie bauten aus der Fabrik-Simulation den Teil der Sortierstrecke mit Farberkennung aus und machten daraus ein Eigenständiges Projekt.

Zum Projekt

Logo

Programmierung eines fischertechnik Modells - Staatliche Technikakademie Weilburg

Die Studenten der Staatlichen Technikakademie Weilburg haben mit Hilfe von LabView ein eigenständiges Projekt mit fischertechnik programmiert. Sie bauten die Sortierstrecke und die Taktstraße aus der Fabrik-Simulation aus und verbauten diese beiden Komponenten zusammen.

Zum Projekt

sc93-delivery-2