• Der fischertechnik-Taster ist ein selbstrückstellender Schalter, der auf Knopfdruck einen „Zentral“-Kontakt von einem „Ruhe“-Kontakt auf den „Arbeits“-Kontakt umschaltet. Mit ihm lassen sich nicht nur Verbraucher ein- und ausschalten, sondern durch geeignete elektrische Schaltungen auch raffinierte Steuerungen aufbauen.
• Leitungen mit Steckern stellen die elektrische Verbindung zwischen den Bauteilen her.
All das passt sich natürlich perfekt ins fischertechnik-System ein, sodass nicht nur die grundsätzlichen Funktionen der Elektrotechnik dargestellt werden, sondern robuste und realistische Funktionsmodelle von Maschinen hergestellt werden können.
Zur Elektrizität allgemein:
• Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V: Elektrizität
Elektrotechnik mit fischertechnik:
• Falk, Stefan: Motorsteuerung (Folien zum Workshop, PDF-Download). Auf: Karlsruher Technik-Initiative, Arbeitsmaterialien. Karlsruhe, 2017.
• ft:pedia: Artikelübersicht (dort nach „Motorsteuerungen“ oder „Elektromechanik“ suchen). Verschiedene Autoren (die ft:pedia ist eine vierteljährlich erscheinende PDF-Zeitschrift von und für fischertechnik-Fans)