Bei dem fischertechnik Akkupack handelt es sich um eine leistungsfähige Spannungsversorgung für alle fischertechnik Modelle. Die integrierte Kurzschlusssicherung gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit beim Aufbau und Betrieb der Modelle. Damit die Leistungsfähigkeit des Akkupacks auch dauerhaft erhalten bleibt, empfehlen wir die Beachtung folgender Hinweise:
1. Zum Laden des Akkupacks sollte ausschließlich das fischertechnik Ladegerät verwendet werden. Es überwacht während des Ladens ständig den Ladezustand des Akkupacks und schaltet automatisch auf Erhaltungsladung um, sobald der Akku voll ist. Damit wird ver-hindert, dass der Akkupack überladen und dadurch geschädigt wird.
2. Ein leerer Akkupack muss immer von den angeschlossenen Verbrauchern (z. B. Motoren, Lampen, Interface, IR Empfänger) getrennt werden. Dies kann über einen Schalter oder durch Ziehen der Stecker erfolgen. Damit wird verhindert, dass der Akku tiefentladen und dauerhaft geschädigt wird.
3. Wird ein Akkupack über einen langen Zeitraum (mehr als 2 Monate) gelagert ohne benutzt zu werden, entlädt er sich langsam (Selbstentladung). Er sollte deshalb nur voll geladen eingelagert und spätestens nach 2 Monaten nachgeladen werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Akkupack geschädigt wird und dauerhaft an Kapazität verliert.