In diesem Buch wird die Geschichte der Technik von der Frühzeit bis in das zwanzigste Jahrhundert dem Leser nahegebracht. Herausragende technische Innovationen, ihre Erfinder und auch die Geschichte werden anhand von 16 Meilensteinen vorgestellt.
Beginnend mit dem Flaschenzug bis über die Uhr, die Rechenmaschine, die Dampfmaschine bis zum Hubschrauber werden vorgestellt. Bis heute prägen diese Erfindungen den technischen Fortschritt.
Diese Meilensteine werden anhand von fischertechnik-Modellen in ihrer Funktionsweise erklärt und deren technischen Hintergründe vermittelt. Die Herausforderungen die die Erfinder zu bewältigen hatten, werden veranschaulicht durch das einbinden des geschichtlichen Kontext und betonen die Bedeutung für die weitere Entwicklung.
Durch zahlreiche Fotos und Abbildungen werden die herausragenden Meilensteine dargestellt. Die Modelle eignen sich nicht nur zum Nachbauen, sondern auch für den Einsatz im Physik-, Mathematik-, Technik- oder Geschichtsunterricht und regen zur Entwicklung eigener Varianten an.
Erscheinungsjahr: 11.11.2015
Autor: Dirk Fox, Thomas Püttmann
Verlag: dpunkt.verlag
Seiten: 364
Inhalt: Die historische Entwicklung der Technik (Flaschenzug, Uhr, Dampfmaschine,…) wird anhand von 16 fischertechnik Modellen zum Nachbauen erklärt.
Für alle Technik-Interessierten und fischertechnik Begeisterten.
Der Flaschenzug
Das Getriebe
Das Differenzialgetriebe
Die Uhr
Das Planetarium
Die Rechenmaschine
Der Sextant
Die Dampfmaschine
Die Achsschenkellenkung
Der Elektromotor
Der Telegraf
Die Normalzeit
Der Film
Das Raupenfahrzeug
Das Radar
Der Hubschrauber
Thomas Püttmann ist Professor für Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum. Zur Vermittlung von Themen aus den Bereichen Mathematik, Technik und Naturwissenschaften entwickelt er gezielt lehrreiche Modelle, wenn möglich aus fischertechnik. Als echter Mathematiker optimiert er seine Konstruktionen so lange, bis man keinen Stein mehr weglassen oder verschieben kann. Regelmäßig schreibt er Beiträge für die ft:pedia.