Mit fischertechnik lernen

Das fischertechnik Lernmaterial im Unterricht entdecken

Entdecken, begreifen, konstruieren, bauen, lernen: Das treibt uns an – ein Leben lang. Wir von fischertechnik nennen es auch „Technik spielend begreifen“. Seit über 50 Jahren schaffen wir für Kinder, Schüler und Studierende Bauteile, Baukästen und Bausysteme, die passend für jede Altersstufe und Schulart unterschiedliche Interessen wecken, Begabungen fördern und zum nachhaltigen Lernen anregen.
Viele Lehrende an Schulen, Hochschulen und Universitäten auf der ganzen Welt wissen um die motivierende und explorative Wirkung, die fischertechnik auf Kinder, Schüler und Studierende ausübt. Unsere Konstruktionsbaukästen fanden schon früh über den Spielzeugmarkt in die staatlichen und nichtstaatlichen Lehrräume. Auf dieser Erfolgsgeschichte bauen die Systeme von fischertechnik Education weiter auf. Mit wachsendem Erfolg durch immer neue lehrplanrelevante Themen und Ideen.
Besonders wichtig für die Zukunft: fischertechnik Systeme verbinden die Welt herkömmlicher Technik mit der digitalen Welt. Gut zu erkennen bei Mechanik und Robotik, das eine geht heute nicht mehr ohne das andere.
 

Einfache und komplexe Konstruktionsmöglichkeiten, Digitalisierung

Die zunehmende Komplexität der Technik mit ihrer Entwicklung hin zu Industrie 4.0 macht es für Lehrende und Lernende immer anspruchsvoller. Deshalb muss das Lernmaterial es ermöglichen, Komplexität zunächst zu reduzieren und anschließend wieder zu entwickeln.
Genau das ermöglichen die fischertechnik Systeme und sie lassen sich projektbezogen kombinieren und erweitern, sodass die grundlegenden Prinzipien der Technik und Physik erfahrbar werden. Daran anknüpfend lässt sich die Entwicklung hin zu Robotics lehren und lernen. Zudem lassen sich individuelle Projekte und Problemstellungen aus der realen Welt mit fischertechnik bestens simulieren und lösen.
Die haptische und die digitale Welt werden so ideal verbunden. Diese Kernkompetenzen braucht unser Arbeitsmarkt. Wer sie beherrscht, wird beste berufliche Perspektiven haben.

Industrie 4.0 entdecken


fischertechnik Industrie 4.0
fischertechnik Education

fischertechnik Simulation – technische Welt im Kleinen

Modellbau und Simulation sind bis heute der Königsweg, um neue Technik zu erproben. Weltweit nutzen Ingenieure unsere großen Produktbaukästen, um daraus Modelle zu bauen, Versuche zu simulieren und ihre Herausforderungen zu lösen.

Weltraumtechnik
Wasserbau – Panamakanal
3D-Druck.

Wir sind natürlich stolz darauf und sehen uns bestätigt, dass Konstruieren, Simulieren und Spielen ganz nahe beieinander liegen.
Übrigens: Mancher Ingenieur kam durch fischertechnik überhaupt erst auf den Geschmack – und das darf gerne so weitergehen.

fischertechnik und Simulation entdecken


Der Einsatz von fischertechnik an Schulen

Bereits in vielen Schulen in ganz Deutschland wird fischertechnik genutzt, um den Schülerinnen und Schülern die spannenden und wichtigen Themen der Technik spielerisch näher zu bringen. 

Ein Beispiel ist die Karlsruher Technik Initiative "technika". Die "technika" fördert die Technik-Begeisterung von Kindern und Jugendlichen sowie die spielerische Vermittlung von technischem und informatischem Wissen an über 100 Schulen in der Region durch die Ausstattung von fischertechnik- und Robotik-AGs mit Technikbaukästen und Mikrocontrollern.
Die "technika" wurde zudem vom Stifterverband „Wirkung hoch 100“ zu einer der "10 besten Ideen Deutschlands für das Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen" ausgezeichnet!

Weitere Informationen

Technik Initiative
Education Konzept

Education Konzept

fischertechnik Education - die ideale Lernplattform für den Sach- und MINT- Unterricht!
fischertechnik Education Konzept
fischertechnik Lehren Szene

Lehrerfortbildungen

Lehrerfortbildungen und Workshop-Angebote für den Unterricht mit fischertechnik.
Fortbildungstermine

Begleitmaterialien

Didaktische Lehrmaterial der fischertechnik Lehrmittel für den Einsatz im Unterricht.
Didaktisches Lehrmaterial
sc93-delivery-1