STEM Coding Ultimate AI

Robotik, KI und moderne Technik realitätsnah und handlungsorientiert entdecken

Anhand von elf alltagsnahen Modellen und unabhängig voneinander realisierbaren Aufgabenstellungen lernen SuS kleinschrittig und problemorientiert spannende Aufgabenstellungen aus dem informationstechnischen Bereich zu realisieren. Mithilfe eines leicht zu bedienenden Controllers, einer Reihe praktischer Sensoren und Aktoren, einer intuitiven App sowie funktional hochwertigen fischertechnik Bausteinen lösen SuS der Sekundarstufe I Aufgaben, die sie aus ihrer eigenen Lebenswelt kennen. Durch den handlungsorientierten und problem-orientierten Lernansatz erarbeiten sich SuS auf unterschiedlichen Niveaustufen fachliche, methodische, personelle und soziale Kompetenzen.

 

Anzahl Schülerinnen und Schüler
2-4 pro Baukasten
Lernziele
Grundlagen der Informatik und Robotik ausbauen, Funktionsweise von Aktoren und komplexen Sensoren verstehen, Grundkenntnisse der neuronalen Netze und KI-Programmierung erwerben
Zeitaufwand
Alle Aufgaben können in 2-4 Doppelstunden gelöst werden.
Altersstufe
Sekundarstufe II
Lehrplanbezug

Didaktisches Begleitmaterial


Modell 1: Analoge Sensoren

Zum didaktischen Material

Modell 2: Spritzenpumpe

Zum didaktischen Material

Modell 3: Tormodel

Zum didaktischen Material

Modell 4 & 5: Parkhaus 1-3


Zum didaktischen Material

Modelle 6 & 7: Ampelsteuerung 1-3

Zum didaktischen Material

Modelle 8 bis 10: Fahrerloses Transportfahrzeug 1-4

Zum didaktischen Material

cd-green-754c447bd4-ftq2w