STEM Mechanics

Grundlagen der Mechanik, Statik und Physik begreifbar machen und nachhaltig verstehen!

Wie funktioniert ein Kardanantrieb oder ein Planetengetriebe? Was macht ein Dreieck zur stabilsten Form in der Statik? Und wie lässt sich ein Flaschenzug oder ein Scherenhubgetriebe konstruieren? Der Lernbaukasten STEM Mechanics gibt Antworten auf diese und viele weitere grundlegende Fragen der Mechanik und Statik – anschaulich, praxisnah und mit starkem Bezug zur Lebenswelt der Lernenden.

Anzahl Schüler
2-4 pro Baukasten
Lernziele
Mechanische Grundprinzipien verstehen, Getriebearten analysieren und anwenden, Statik und Kräftegleichgewicht begreifen, Technische Anwendungen aus dem Alltag erschließen, Messmethoden und Problemlösekompetenz entwickeln
Zeitaufwand
15 – 45 min pro Aufgabe. Jede Aufgabe ist innerhalb einer Unterrichtsstunde bearbeitbar
Klassenstufe
Sekundarstufe
Infos zum Produkt

Infos zum Produkt

Weitere Informationen
Didaktisches Begleitmaterial

Didaktisches Begleitmaterial

Zum Download
Händler finden

Händler finden

Jetzt kaufen

Einführung ins Thema

  • Mechanische Grundlagen wie Hebel, Rollen, schiefe Ebenen oder Seilzüge
  • Verschiedene Getriebearten, z. B. Planetengetriebe, Differentialgetriebe, Schaltgetriebe
  • Statische Systeme: Zug- und Druckkräfte, Kräftegleichgewicht, Brückenkonstruktionen
  • Alltagsnahe Technik wie Scheibenwischer, Kardanantrieb oder Scherenhubgetriebe
  • Praktische Messmethoden mithilfe der selbst gebauten Federwaage

Die Lernenden erlangen durch praxisnahes Arbeiten ein tiefes Verständnis für mechanische und technische Zusammenhänge. Das Set vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern stärkt auch Problemlösungsfähigkeit, Kreativität und Teamarbeit. Online-Materialien bieten zusätzliche Informationen, Aufgaben und didaktische Tipps für den Unterricht.

STEM Mechanics eignet sich für geführten und freien Unterricht – ideal für den MINT-Bereich von der Mittel- bis zur Sekundarstufe II. Es spricht besonders technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Maschinenbau und Ingenieurwissenschaften an.

Modelle und Aufgaben

 

cd-green-754c447bd4-p2gcx